Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
nurevialitho
Schwedter Str. 5
10119 Berlin, Deutschland
Telefon: +493097104144
E-Mail: support@nurevialitho.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und nutzen – und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzmodellierung erheben wir verschiedene Arten von Daten. Die Art der Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren.
2.1 Daten bei Websitebesuch
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das betrifft in der Regel:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Ihre Nachricht und alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen
2.3 Anmeldung zu Lernprogrammen
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten im Bereich Finanzmodellierung erfassen wir folgende Informationen:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Beruflicher Hintergrund (optional)
- Bildungsstand und Vorkenntnisse
- Zahlungsinformationen (werden über sichere Zahlungsanbieter verarbeitet)
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Rechtsgrundlagen für unsere Datenverarbeitung sind:
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Bereitstellung der Website und technische Administration | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Durchführung von Bildungsangeboten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
| Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) |
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter
Zur Erfüllung unserer Leistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen:
- Hosting-Anbieter: Speicherung der Website-Daten auf Servern innerhalb der EU
- E-Mail-Dienste: Versand von Bestätigungen und Kursmaterialien
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Analyse-Tools: Verbesserung unserer Website (nur mit Ihrer Einwilligung)
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich nach unserer Weisung verarbeiten.
4.2 Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Ihre Informationen bleiben vertraulich und werden nur im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke verwendet.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, dann Löschung nach 6 Monaten
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende für steuerrelevante Unterlagen)
- Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 7 Tagen
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Auf Anfrage teilen wir Ihnen kostenlos mit, welche Daten gespeichert sind, zu welchem Zweck sie verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.
6.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Wir werden die entsprechenden Änderungen umgehend vornehmen.
6.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe dagegen sprechen. Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen:
- Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
- Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. In diesem Fall werden Ihre Daten markiert und nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.
6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6.7 Widerruf der Einwilligung
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
7.1 Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsvorgängen
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht.
Für darüber hinausgehende Analyse- oder Marketing-Cookies holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookies komplett ablehnen.
9. Internationale Datenübermittlung
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen:
- Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
- Durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
- Bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
In jedem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
E-Mail: support@nurevialitho.com
Telefon: +493097104144
Post: nurevialitho, Schwedter Str. 5, 10119 Berlin, Deutschland
Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 30 Tagen beantworten.